Antivirenprogramme sind heute schon lange eine der Arten von Android-Sicherheits-Apps. Wer sich also Sorgen um die Sicherheit seines Geräts macht oder wer glaubt, dass er die Abwehr gegen Viren und andere bösartige Dateien weiter verbessern kann, sollte sich unsere 7 derzeit besten Antiviren-Apps für Android ansehen. Denn es ist möglich, ein Handy effektiv zu schützen ohne viele Ressourcen zu verbrauchen.
7 empfohlene kostenlose Antiviren-Apps für Android
Für uns sind dies 7 mehr als empfohlene Anwendungen, die man auf einem Android-Smartphone verwenden kann, da sie vom AV-Test Institut im Januar 2021 analysiert und getestet wurden. Somit haben die Ergebnisse ihrer Wirksamkeit gezeigt, dass es sich um Apps handelt, bei denen es sich lohnt, diese einmal auszuprobieren.

Es muss auch gesagt werden, dass es sich um Apps handelt, die alle kostenlos im Play Store erhältlich sind und dass sie auch eine kostenpflichtige Version haben, für diejenigen, die glauben, dass sie einen noch besseren Schutz für ihr Handy brauchen.
Avast Mobile Security
Wie bei den meisten hier vorgestellten Apps war der Sprung von den Computerversionen zu Mobiltelefonen eine Realität und vor allem gut ausgeführt. Avast Antivirus Free ist für Android 5.0 und höher verfügbar. Mit dieser App kann man ein Gerät nicht nur auf Viren scannen und diese entfernen, sondern sie bietet auch einige andere Tools wie:
- Diebstahlsicherung.
- VPN.
- App-Sperre.
- Reiniger für Junk-Dateien.
AhnLab V3 Mobile Security
Wer eine Antivirus-App wünscht, die leichter ist und wenig Ressourcen verbraucht, dann ist AhnLab V3 Mobile Security eine gute Option. Und die Ergebnisse in den AV-Tests bestätigen dies. Diese App bietet neben dem klassischen Virenscanner auch:
- Sicherheitskopie.
- Anrufsperre
- Sicheres Navigieren.
Bitdefender
Bitdefender hat sich auch als weiteres Schwergewicht im Geräteschutz erwiesen. Wie es bei Apps selbstverständlich ist, ist auch diese sehr komfortabel und intuitiv gestaltet und bietet eine Virendatenbank, die häufig aktualisiert wird, aber unter anderem auch andere zusätzliche Funktionen bietet, darunter:
- VPN.
- App-Sperre.
- Diebstahlschutz.
Kaspersky Internet Security
Was die Erkennung von Bedrohungen auf Android betrifft, hat Kaspersky in den AV-Tests mit 100% abgeschnitten, und genau solch einen Antivirus-Schutz wollen wir für unser Smartphone. Man kann die Scans manuell ausführen, aber die Funktionen enthalten auch:
- Hintergrund-Analyse
- Anti-Diebstahl-Tools (eines, um das Telefon aus der Ferne zu finden und zu sperren, und ein weiteres, um alle Informationen zu löschen, die sich darauf befinden).
Es fehlen zwar VPN und Sicherheitskopien, aber das sind keine wesentlichen Aspekte eines Antivirenprogramms, da es dafür andere spezifische Apps gibt.
F-Secure
F-Secure ist eine weitere App, die klein, aber sehr effizient in ihrer Ausführung ist. Und sie hat nicht nur eine 100%ige Malware-Erkennung laut AV-Test, sondern bietet auch einige interessante Tools wie:
- Schutz für Online-Banking.
- Identitätsschutz.
- Kindersicherung (etwas, das in anderen Android-Antivirus-Apps noch nicht mit einer ähnlichen Zuverlässigkeit gesehen wurde).
Trend Micro Security y Antivirus
Trend Micro ist vielleicht kein so bekannter Name wie Avast, aber wie Avast funktioniert diese App recht gut, um Bedrohungen auf unserem Computer zu erkennen. Außerdem bietet sie:
- Link-Überwachung.
- Wi-Fi-Netzwerk-Scan.
- Sicheres Surfen gegen Phishing (wie fast alle anderen auf der Liste) neben weiteren Funktionen.
Andererseits ist diese App durch ihre geringe Größe auch ein guter Kandidat, wenn der interne Speicher knapp wird.
Norton 360
Und zu guter Letzt ist Norton 360 eine weitere zu empfehlende App. Diese App erzielte 100 % im AV-Test, sowohl für den Echtzeitschutz als auch für die Malware-Erkennung, sodass wir uns über ihre Hauptfunktion keine Gedanken machen sollten. Außerdem bietet sie:
- Überprüfung des WLAN-Netzwerks.
- Sicheres Surfen.
- Anrufsperre und weitere
Das war unsere Liste der besten 7 Antivirus-Apps für Android. Nun muss nur noch eine dieser ausgewählt werden. Für weitere Informationen empfehlen wir die AV-Test Ergebnisse für jede dieser Anwendungen.