
Wenn man an einem eigenen Web-Projekt arbeitet, stößt man unweigerlich auf verschiedene Konzepte, die uns zunächst vielleicht nicht klar sind. Deshalb erklären wir heute, was eine 301-Weiterleitung ist und in welchen Situationen man diese anwenden sollte. Denn früher oder später werden wir das auf jeder Website tun müssen, sowohl um die Benutzerfreundlichkeit als auch die SEO zu verbessern. Aber keine Sorge, es ist ein sehr einfach verständliches Konzept.
Was ist eine 301-Weiterleitung
Eine 301-Weiterleitung ist eine Aktion, die wir ergreifen, um einen Benutzer von einer nicht existierenden oder abgestürzten Webseite zu einer voll funktionsfähigen Webseite zu leiten.
Das heißt, wir verschieben den gesamten Inhalt, der sich in einer URL 1 befindet, zu einer URL 2, einschließlich des gesamten PageRank (Spanisch), den sie hat (etwas sehr Gutes für die SEO).
Also sagen wir Google, dass diese Seite unter URL 1 nicht mehr existiert oder wir nicht mehr daran interessiert sind und dass ein Benutzer, der diese URL 1 eingibt, direkt zu dieser neuen URL 2 umgeleitet werden soll.
Unterschiede zwischen einem 301- und einem 302-Redirect
Obwohl die Definition so einfach ist, kann es zu Verwirrung kommen, wenn man eine 301-Weiterleitung oder 301-Redirect von der 302-Weiterleitung unterscheidet. Sehen wir uns also an, welche Unterschiede es gibt.
301-Weiterleitungen sind permanent. Wenn dieser Code also angewendet wird, liegt es daran, dass die URL-Änderung für immer sein wird. Andererseits sind 302-Weiterleitungen temporär und können daher bei Bedarf rückgängig gemacht werden.
In 301-Weiterleitungen wird die gesamte SEO-Kraft von URL 1 auch auf URL 2 übertragen. Mit SEO-Kraft meinen wir die gesamte Optimierung, die am Inhalt dieser Seite vorgenommen wird. Bei einem 302-Typ hingegen wird die SEO-Kraft nicht übertragen, sondern verbleibt in der URL 1.
Nachdem man eine 301-Weiterleitung durchgeführt hat, kann man URL 1 (also die alte URL) löschen, da sie uns nicht mehr dient. Bei einer 302 hingegen kann und sollte man diese nicht löschen, da davon ausgegangen wird, dass die URL 1 nach einiger Zeit wieder verfügbar sein sollte.
Wann und wie führt man eine 301-Weiterleitung durch?
Nachdem nun klar ist, was eine 301-Weiterleitung ist, muss auch erklärt werden, wann diese durchgeführt werden muss oder in welchen Situationen sie erforderlich ist. Schauen wir uns also diese möglichen Szenarien an:
- Man hat die Domain einer gesamten Website geändert: Man möchte nun, dass der Benutzer, wenn er www.altedomain.com eingibt, direkt zu www.neuedomain.com weitergeleitet wird
- Man hat von einem http-Verzeichnis zu https gewechselt.
- Wenn eine Website kein „www“ hat: Man möchte, dass, wenn ein Benutzer die Adresse mit „www“ schreibt, automatisch an die Seite geleitet wird, die das nicht hat (das ist eine definierte Adresse). Dies ist auch perfekt, um Duplicate Content (Englisch) zu vermeiden.
- Man hat mehr als eine Erweiterung: Man hat zum Beispiel die Erweiterung .com und auch die .de, aber man möchte, dass ein Benutzer, wenn er die .de eingibt, auf die .com umgeleitet wird
- Wenn man den Inhalt von 2 Websites in einer einzelnen Domain zusammengeführt hat: Man möchte, dass beide alten Websites den Benutzer zu der neuen führen, die man mit den Inhalten beider erstellt hat.
- Wenn man Benutzer von einer Seite mit einem defekten Link (Englisch), Fehler 404, auf eine andere verfügbare Seite der Website umleiten möchten.
Wie man sehen kann, gibt es mehrere Fälle, in denen man diese Art der Weiterleitung anwenden sollte. Um die 301-Weiterleitung durchzuführen, muss man sich jedoch nicht den Kopf zerbrechen, da es zwei einfache Möglichkeiten gibt, dies zu tun.
Zunächst kann man die .htaccess-Datei aus dem Cpanel des Hostings bearbeiten und die Zeile des Weiterleitungscodes hinzufügen. Zum Beispiel eine URL auf eine andere umleiten:
Redirect 301 /alte-url https://deinewebseite.com/neue-url
Andererseits kann man auch mit Plugins arbeiten (falls mit WordPress gearbeitet wird) wie Yoast SEO und Simple 301 Redirect. Mit diesen geht die Aufgabe schneller und einfacher.
Wer mehr über 301-Weiterleitungen erfahren möchte, kann sich weiter in diesem umfassenden Leitfaden von Semrush über dieses Thema informieren.
Nun müsste klar sein, was eine 301-Weiterleitung ist und wann man sie anwenden sollte, um keinen organischen Traffic zu verlieren und eine Website aktuell zu halten.