In diesem Beitrag möchten wir dir beibringen, wie man ein Haus richtig desinfiziert, um sich sicherer zu fühlen und die Familie zu schützen. Wir werden uns ansehen, mit welchen Reinigungsgewohnheiten man beginnen sollte und wie man die am häufigsten frequentierten Bereiche eines Hauses desinfizieren kann.

Vor dem Desinfizieren kann dir die 5S-Methode helfen, dein Haus so zu organisieren, dass du nur das reinigst, was gereinigt werden muss, und diese Sauberkeit im Laufe der Zeit beibehalten kannst.
Wie desinfiziert man ein Haus richtig?
Angesichts der Pandemie-Situation ist es derzeit wichtig, die Räume regelmäßig zu reinigen und gelegentlich zu desinfizieren. Wie reinigt man also richtig? Welche Produkte kann man verwenden?
Nun, zum Reinigen kannst du Seife oder etwas Reinigungsmittel und Wasser verwenden. Zur Desinfektion musst du ein spezielles Desinfektionsmittel verwenden, aber du musst sicherstellen, dass es mindestens 70% Alkohol enthält. Trotzdem wird auch empfohlen, Bleichmittel zu verwenden, um die Oberflächen deines Hauses zu desinfizieren.
Wenn du mit der Reinigung beginnst, solltest du dir zunächst die Anweisungen oder Hinweise ansehen, die das betreffende Produkt auf dem Etikett hat. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du es richtig verwendest und dass deine Mission, Viren, Keime und Bakterien abzutöten, effektiv ist.
Generell solltest du ein Desinfektionsmittel jedoch nicht sofort von einer Oberfläche entfernen, da viele von ihnen einige Minuten auf der Oberfläche benötigen, um ihren Zweck zu erfüllen. Nachdem wir das alles gesagt haben, wollen wir uns nun die Gewohnheiten ansehen, über die wir am Anfang gesprochen haben.
Baue gute Reinigungsgewohnheiten auf und halte häufig verwendete Gegenstände sauber
Auch wenn uns die Realität nicht gefällt, müssen wir uns ihr stellen: Das Haus putzen und desinfizieren sollte keine Aufgabe sein, die wir nur gelegentlich erledigen. Vielmehr sollten wir anfangen, uns kleine Hygiene-Gewohnheiten anzueignen, die uns sehr dabei helfen, die Sauberkeit beizubehalten.
In allen Häusern gibt es Orte oder Gegenstände, die viel mehr als andere von der ganzen Familie genutzt werden und daher die großen Schmutzquellen sind, die wir fast täglich reinigen müssen, wie zum Beispiel:
- Mobile und andere elektronische Geräte wie Tablets, TV-Steuerung usw.
- Haushaltsarmaturen: Bad, Küche, Waschraum usw.
- Schalter und Knöpfe.
- Tische und Stühle.
- Dein Arbeitsplatz zu Hause: Schreibtisch, Computer, Tastatur etc.
Es wird empfohlen, diese Gegenstände nach Gebrauch oder am Ende des Tages zu reinigen und zu desinfizieren. So kannst du dich beispielsweise vor dem Schlafengehen um dein Handy und andere Geräte kümmern, während dein kleines Home Office, Tische und Stühle idealerweise direkt nach dem Benutzen gereinigt werden.
Jetzt möchten wir dir einige Tipps geben, wie du dich um die am stärksten frequentierten Räume im Haus wie Schlafzimmer, Küche und Badezimmer kümmern kannst. Du kannst diese Reinigungen regelmäßig durchführen.
Wie desinfiziert man die Schlafzimmer?
Die Schlafzimmer sind am einfachsten zu reinigen:
- Das erste, was man machen sollte, ist, den gesamten Staub zu entfernen, der vorhanden ist. Dazu kannst du ein nasses oder feuchtes Tuch mit in Wasser verdünntem Reinigungsmittel verwenden und es über alle Gegenstände im Raum fahren.
- Dann fege den Boden. Wenn du möchtest, kannst du Schritt 1 und 2 umkehren.
- Ersetze nun das Reinigungsmittel durch Desinfektionsmittel und fahre es mit einem Lappen oder Tuch über alle Gegenstände.
Vergiss nicht, dass du auch die Laken und Bezüge des Bettes und die Kissen regelmäßig wechseln solltest.
Wie desinfiziert man die Küche?
Die Küche erfordert etwas mehr Aufwand als die Zimmer, aber es ist auch keine schwierige Aufgabe. Hier brauchst du Reinigungsmittel für Töpfe und anderes Geschirr sowie Reinigungsmittel für den Küchenraum.
Auch hier kannst du mit einem geeigneten Desinfektionsmittel für die zu reinigende Oberfläche, Spülmittel, einer Bürste und einem Lappen diese Ecke deines Hauses reinigen und desinfizieren. Du solltest den Fett-Entfetter nicht vergessen!
- Trage zuerst den Fett-Entfetter auf die Stellen auf, an denen du Fettansammlungen siehst und lass ihn einige Minuten einwirken, wie auf dem Etikett angegeben.
- In der Zwischenzeit kannst du die übrigen Bereiche mit einem Tuch mit Reinigungsmittel reinigen, wie z. B. die Arbeitsplatte, den Tisch, die Stühle, das Äußere des Kühlschranks, die Vorratskammern usw.
- Trage danach das Desinfektionsmittel mit Hilfe eines Lappens an all diesen Stellen auf.
- Diese Schritte gelten auch für die Stellen, an denen du zuvor den Fettlöser aufgetragen hast, wie z. B. die Herdplatten, den Backofen und die Dunstabzugshaube.
- Vergiss nicht, dass es wichtig ist, das Innere des Kühlschranks und des Gefrierfachs zu reinigen und zu desinfizieren. Dies erfordert, den Stecker zu ziehen, alles darin herauszunehmen, und Gitter und alles zu reinigen.
Wie desinfiziert man das Bad im Haus?
Um das Badezimmer zu desinfizieren, wird normalerweise vor allem Bleichmittel empfohlen. Man sollte auch spezielle Reinigungsmittel für Badezimmer verwenden.
- Als erstes solltest du alles herausnehmen: Zahnpasta, Bürsten, Zubehör oder andere Gegenstände, um die Reinigung zu erleichtern.
- Dann solltest du das Desinfektionsmittel zum Beispiel im WC einwirken lassen.
- Währenddessen kannst du die Dusche, das Waschbecken, die Außenseite der Toilette und andere Oberflächen reinigen.
- Vergiss nicht, Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf die Wände und natürlich auf den gesamten Boden aufzutragen, damit die Desinfektion vollständig ist.
Wir empfehlen dir auch, den Beitrag der Apotheken-Umschau zu diesem Thema zu lesen. Zu wissen, wie man das Haus desinfiziert, ist der erste Schritt zu einem saubereren und gesünderen Zuhause. Bleichmittel dürfen ebenso wenig fehlen wie Spezialprodukte für Badezimmer, und im Falle von Küchen ist der Fettlöser unerlässlich, um erfolgreich zu putzen. Das Geheimnis liegt in gesunden Gewohnheiten beim Reinigen häufig verwendeter Gegenstände.